Maßnahmen für eine effektive Dekarbonisierungsstrategie auf kommunaler Ebene

Die Dekarbonisierung ist eine zentrale Herausforderung im Kampf gegen den Klimawandel und Kommunen spielen dabei eine Schlüsselrolle. Als unmittelbare Lebensräume der Bevölkerung können Städte und Gemeinden gezielt Maßnahmen umsetzen, um Treibhausgasemissionen lokal zu senken. Eine effektive Entkarbonisierungsstrategie auf kommunaler Ebene verbindet Klimaschutz mit nachhaltiger Stadtentwicklung und steigert dabei auch die Lebensqualität. Dieser Beitrag gibt einen […]
Wie Datenauswertung die Stadtplanung verbessert

Mobilitätsdaten sind für eine präzise und agile Stadtplanung essenziell. Sie helfen bei der Anpassung von Ampelphasen, der Planung neuer Radwege oder der Optimierung der Busslinien. Detaillierte, aktuelle und ortsgenaue Mobilitätsdaten liefern wichtige Informationen darüber, wie Menschen sich durch die Stadt bewegen – zu Fuß, mit dem Fahrrad, Auto, ÖPNV oder anderen Verkehrsmitteln. In diesem Blog-Beitrag […]
Förderung des kommunalen Klimaschutzes: So profitieren Sie davon

Die Förderung des kommunalen Klimaschutzes spielt eine zentrale Rolle. Denn bei Energieversorgung, Verkehrs- und Stadtplanung sowie Bau- und Sanierungsvorhaben werden überall die Weichen für eine klimafreundliche Zukunft gestellt. Um kommunale Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen, gibt es eine Reihe öffentlicher Förderprogramme auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene, die wir hier kurz vorstellen. Die Herausforderungen des kommunalen Klimaschutzes Bevor Sie […]
Autofreie Innenstädte bieten viele Vorteile

Autofreie innenstädte werden von vielen Menschen lautstark gefordert, da sich die Erwartungen an den städtischen Raum geändert haben. Die Menschen wünschen sich mehr Aufenthaltsqualität mit schattenspendenden Bäumen, Sitz- und Ruhemöglichkeiten, Außengastronomie sowie Platz, um entspannt zu Bummeln. Warum sieht die Realität in vielen Innenstädten noch ganz anders aus? Versiegelte Flächen, starker Verkehr, schlechte Luft und […]
Kommunaler Klimaschutz und seine Handlungsfelder

Kommunaler Klimaschutz ist heute wichtiger denn je und spielt eine zentrale Rolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Für viele Kommunen stellt sich die Frage, wie sie Klimaschutzmaßnahmen effizient und wirkungsvoll umsetzen können, um CO2-Emissionen zu reduzieren und das Bewusstsein der Bevölkerung zu stärken. Dieser Blog-Beitrag bietet einen praxisnahen Leitfaden und zeigt, wie innovative Ansätze den kommunalen […]
Eine soziodemographische Betrachtung der Klima-Taler Teilnahme.

Der Klima-Taler ist die Idee, Veränderung spielerisch mit Spaß und Belohnungen anzustoßen, statt mit Verboten und Verzicht. Denn leider führt die Klimakrise alleine nicht dazu, dass wir unsere Gewohnheiten verändern. Das liegt auch daran, dass die langfristigen Auswirkungen erst sehr spät sichtbar werden. Mit dem Klima-Taler aber haben wir eine Möglichkeit geschaffen, uns selbst unmittelbar […]
Dekarbonisierungsstrategie als Notwendigkeit und Chance

Seit Beginn der industriellen Revolution wurden große Mengen fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas in die Atmosphäre freigesetzt. Die Kohlenstoffdioxid-Emissionen zu reduzieren ist das Ziel globaler Anstrengungen, um damit die Erderwärmung auf ein beherrschbares Maß zu beschränken. Der größte Anteil der CO2-Emissionen stammt aus der Energieerzeugung aus Kraftwerken unter der Nutzung fossiler Brenstoffe. Zunehmend […]
Systemisches Denken als Erfolgsrezept für “Nachhaltige Stadtentwicklung”

Systemisches Denken in der nachhaltigen Stadtentwicklung bedeutet, die Stadt als ein komplexes, vernetztes System zu verstehen, in dem ökologische, wirtschaftliche und soziale Faktoren miteinander interagieren. Dieser Ansatz erfordert die Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen verschiedenen städtischen Subsystemen wie Verkehr, Wohnen, Energieversorgung und Abfallwirtschaft sowie das Verständnis dafür, wie diese Subsysteme die Lebensqualität der Einwohner und die […]
Eine Donut-Ökonomie für die Stadt

Die Donut Ökonomie, entwickelt von der britischen Ökonomin Kate Raworth, spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Dieser Ansatz visualisiert nachhaltige Entwicklung als einen Donut mit zwei konzentrischen Ringen, wobei der innere Ring die grundlegenden menschlichen Bedürfnisse darstellt, die jedem Mensch für ein würdevolles Leben verfügbar sein sollten, und der äußere Ring die […]
Eine nachhaltige Stadtentwicklung ist bürgernah

Das städtische Leben wird zunehmend kompliziert. Digitale Werkzeuge für die nachhaltige Stadtentwicklung können die urbane Wirklichkeit und den Weg hin zu mehr ökologischer Verantwortung, sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Vernunft aufzeigen. Datenbasierte Entscheidungen können inklusiver, effizienter und kostengünstiger sein, als die früher üblichen Aushandlungsprozesse zwischen Politik und Wirtschaft. Das ist deshalb erforderlich, weil eine nachhaltige Stadtentwicklung […]