Inhaltsverzeichnis

Zerbricht unsere Gesellschaft am Kampf gegen den Klimawandel?

In nur gut 20 Jahren will Deutschland im Klimawandel klimaneutral sein. Dieser Weg dorthin wird unser Leben in vielen Bereichen stark verändern. Dabei gibt es schon heute in der Gesellschaft Uneinigkeit beim Klimaschutz. Den einen geht es alles viel zu langsam, den anderen viel zu schnell. Da stellt sich die Frage: Werden wir das Ziel „Klimaneutralität“ als Gesellschaft überhaupt schaffen? Darüber diskutieren Werner & Tobi mit dem Soziologen Prof. Armin Nassehi von der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten.

Interaktive Heatmap je Mobilitätsart Klima-taler

Wie Datenauswertung die Stadtplanung verbessert

Mobilitätsdaten sind für eine präzise und agile Stadtplanung essenziell. Sie helfen bei der Anpassung von Ampelphasen, der Planung neuer Radwege oder der Optimierung der Busslinien. Detaillierte, aktuelle und ortsgenaue Mobilitätsdaten

Like what you read? Share it

Ich interessiere mich für die Teilnahme
am Klima-Taler Netzwerk

Schön, Sie kennenzulernen!

Wir freuen uns Ihnen Ihre Fragen so schnell als möglich zu beantworten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner