Eine Donut-Ökonomie für die Stadt

Die Donut Ökonomie, entwickelt von der britischen Ökonomin Kate Raworth, spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Dieser Ansatz visualisiert nachhaltige Entwicklung als einen Donut mit zwei konzentrischen Ringen, wobei der innere Ring die grundlegenden menschlichen Bedürfnisse darstellt, die jedem Mensch für ein würdevolles Leben verfügbar sein sollten, und der äußere Ring die […]
Eine nachhaltige Stadtentwicklung ist bürgernah

Das städtische Leben wird zunehmend kompliziert. Digitale Werkzeuge für die nachhaltige Stadtentwicklung können die urbane Wirklichkeit und den Weg hin zu mehr ökologischer Verantwortung, sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Vernunft aufzeigen. Datenbasierte Entscheidungen können inklusiver, effizienter und kostengünstiger sein, als die früher üblichen Aushandlungsprozesse zwischen Politik und Wirtschaft. Das ist deshalb erforderlich, weil eine nachhaltige Stadtentwicklung […]
Hitze Sommer: Bürger*innen digital und effizient über Hitzeschutz informieren.

Steigende Temperaturen stellen viele Gemeinden vor große Herausforderungen in der Klimafolgenanpassung. Die Digitalisierung kann jedoch auch hier helfen, besser gerüstet zu sein, um Bürgerinnen und Bürger effektiv über Hitzeschutzmaßnahmen zu informieren und zur Prävention zu motivieren. Die Klima-Taler App bietet Tipps und Ratschläge, mit denen die Nutzer Belastungen bei großer Hitze vorbeugen können. Zusätzlich informiert […]
Die Hitzewelle in Kommunen: Eine dringende Aufgabe für die Klimaanpassung

1. Hitzewelle: Eine wachsende Bedrohung für städtische Infrastrukturen und öffentliche Gesundheit Extreme Hitze stellt eine wachsende Bedrohung für städtische Infrastrukturen und die öffentliche Gesundheit dar. Während Hitzewellen zunehmen – sowohl in ihrer Häufigkeit als auch in ihrer Intensität –, sehen sich Kommunen mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, die sofortiges Handeln erfordern. Infrastrukturelle Herausforderungen der […]
Mit aktuellen Mobilitätsdaten in eine klimafreundliche Zukunft

Verkehrsdatenerfassung muss weder aufwändig noch teuer sein. Der Klima-Taler verbindet persönliche Anreize mit kommunalem Klimaschutz: Bürgerinnen und Bürger sammeln durch nachhaltige Mobilität digitale „Taler“. Gleichzeitig erhalten Städte wertvolle, anonymisierte Bewegungsdaten für ihre Verkehrsplanung. Mithilfe automatischer Streckenerfassung und einer intuitiven Auswertungsplattform werden datenbasiert, aktuell und kosteneffizient lokale Mobilitätsmuster sichtbar und konkrete Handlungsspielräume eröffnet. Dieser Artikel zeigt, […]
Warum Frauen klimabewusster handeln als Männer :)

Es geht im Klimaschutz auch immer um Geschlechtergerechtigkeit. Global gesehen haben Frauen und Kinder bei einer Katastrophe eine 14 Mal höhere Wahrscheinlichkeit zu sterben als Männer, weil sie später gewarnt werden, schlechter schwimmen können oder sich um Angehörige auf der Flucht kümmern. Ein guter Grund für Klima-Zeit, sich das Thema näher anzuschauen.
Warum brauchen wir ein CO2-Budget?

Die seit 2015 völkerrechtlich verbindliche Grenze einer 1,5 Grad Erderwärmung bis 2100 wird vor allem durch den weltweiten CO2-Ausstoß beeinflusst. Jeder Staat, der den „Vertrag von Paris“ unterschrieben hat, verfügt über ein CO2-Budget, bezogen auf die Zahl seiner Bürger*innen. Deutschland hat sein CO2-Budget im Frühjahr 2024 aufgebraucht, wie der Sachverständigenrat für Umweltfragen informiert: Der deutsche […]
Das erste Jahr Klima-Taler Deutschland. Klimasparen mit Spiel, Spaß und einer soliden Datenbasis

Seit dem Launch im März 2023 sind die ersten 21 Kommunen dem Klima-Taler-Netzwerk beigetreten. 10.753 Kommunen gibt es in Deutschland. Die Klima-Taler App kann für jede dieser Kommunen die Frage beantworten: “Wie können sich unsere Bürgerinnen und Bürger für Klima-Themen einsetzen?”. Was nach einem Jahr schon ein Achtungserfolg war, soll im zweiten Jahr auf rund […]
Bäume pflanzen mit I Plant A Tree

Du willst Bäume pflanzen, hast aber keinen Garten? Ab sofort kannst du in Deutschland mit deinen Klima-Talern Bäume pflanzen. Hier erfährst du mehr über unseren neuen Klima-Partner I Plant A Tree. Wer ist I Plant A Tree I Plant A Tree Ist eine Non-Profit-Organisation aus Halle (Saale), die in Deutschland Bäume pflanzt. Das Team wird […]
Wunschzettelbaum der Bürgerstiftung. Klima-Taler erfüllen Weihnachtswünsche

Seit Jahren steht der Wunschzettelbaum der Bürgerstiftung Nidderau im Familienzentrum. Er erfüllt Kindern und Erwachsenen aus einkommensschwachen Familien Weihnachtswünsche. Private und gewerbliche Spenderinnen und Spender sorgen dafür, dass aus Wunsch Wirklichkeit wird. In dieser Weihnachtszeit erhielt der Wunschzettelbaum einen zusätzlichen Schmuck: den Klima-Taler. Erstmals konnten Klima-Taler gespendet werden, um die Weihnachtswünsche wahr werden zu lassen. […]