
Eine soziodemographische Betrachtung der Klima-Taler Teilnahme.
Der Klima-Taler ist die Idee, Veränderung spielerisch mit Spaß und Belohnungen anzustoßen, statt mit Verboten und Verzicht. Denn leider führt die Klimakrise alleine nicht dazu,
Die Idee der Klima-Taler ist die einer lokalen Klima-Währung, getragen von den Bürgerinnen und Bürgern, dem Einzelhandel, der Kultur und den städtischen Unternehmen. Hier erfahren Sie mehr.
Der Klima-Taler ist die Idee, Veränderung spielerisch mit Spaß und Belohnungen anzustoßen, statt mit Verboten und Verzicht. Denn leider führt die Klimakrise alleine nicht dazu,
Seit Beginn der industriellen Revolution wurden große Mengen fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas in die Atmosphäre freigesetzt. Die Kohlenstoffdioxid-Emissionen zu reduzieren ist das
Das städtische Leben wird zunehmend kompliziert. Digitale Werkzeuge für die nachhaltige Stadtentwicklung können die urbane Wirklichkeit und den Weg hin zu mehr ökologischer Verantwortung, sozialer
Steigende Temperaturen stellen viele Gemeinden vor große Herausforderungen in der Klimafolgenanpassung. Die Digitalisierung kann jedoch auch hier helfen, besser gerüstet zu sein, um Bürgerinnen und
1. Hitzewelle: Eine wachsende Bedrohung für städtische Infrastrukturen und öffentliche Gesundheit Extreme Hitze stellt eine wachsende Bedrohung für städtische Infrastrukturen und die öffentliche Gesundheit dar.
Verkehrsdatenerfassung muss weder aufwändig noch teuer sein. Der Klima-Taler verbindet persönliche Anreize mit kommunalem Klimaschutz: Bürgerinnen und Bürger sammeln durch nachhaltige Mobilität digitale „Taler“. Gleichzeitig
Seit dem Launch im März 2023 sind die ersten 21 Kommunen dem Klima-Taler-Netzwerk beigetreten. 10.753 Kommunen gibt es in Deutschland. Die Klima-Taler App kann für
Der ökologische Handabdruck kurz erklärt Der ökologische Handabdruck beschreibt den positiven Einfluss, den Menschen durch ihr Handeln auf gesellschaftliche Strukturen nehmen können, um klimafreundliches Verhalten
Seit Jahren steht der Wunschzettelbaum der Bürgerstiftung Nidderau im Familienzentrum. Er erfüllt Kindern und Erwachsenen aus einkommensschwachen Familien Weihnachtswünsche. Private und gewerbliche Spenderinnen und Spender
Lieber David Reich, Sie haben dieses Jahr die Klima-Taler App in Meiningen eingeführt, wie sind die Reaktionen der Bürger*innen bisher auf das Projekt? Leider habe
Wir freuen uns Ihnen Ihre Fragen so schnell als möglich zu beantworten.