Mit diesen Beispielen für Gamification spielend Ziele erreichen

Gamification motiviert Menschen in ganz unterschiedlichen Bereichen Gamification funktioniert in vielen Bereichen, von der Mitarbeitergesundheit über den Klimaschutz bis hin zum Lernen. Sie senkt die Einstiegsbarrieren, indem sie Aufgaben spielerisch verpackt und so Lust aufs Mitmachen weckt. Im Gesundheitsbereich oder beim Klimaschutz zielt Gamification nicht nur auf Motivation, sondern auch auf eine nachhaltige Verhaltensänderung, etwa […]

Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger

Planung Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger

Eine durchdachte Klimaschutzstrategie entwickeln Viele Kommunen wissen um die Dringlichkeit, aktiv Klimaschutz zu betreiben. Doch oft fehlt ein klarer Fahrplan, um die komplexe Herausforderung effizient anzugehen. Hinzu kommt die Sorge, dass bei der Umsetzung Probleme, Abhängigkeiten oder unnötige Verzögerungen entstehen könnten. Dieser Ablaufplan zeigt, wie Sie eine durchdachte Klimaschutzstrategie für Bürgerinnen und Bürger entwickeln, die […]

Was macht Klimaschutzprojekte in Deutschland erfolgreich?

Deutsche Klimaschutzprojekte - Renaturierung von Moorlandschaften

Hand in Hand für den Klimaschutz Die hier beschriebenen Klimaschutzprojekte in Deutschland verfolgen unterschiedliche Ziele wie Emissionsreduktion, Anpassung an den Klimawandel, Schonung von Ressourcen oder Förderung der Biodiversität. Dabei arbeiten Städte, Gemeinden, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Bürgerinitiativen oft gemeinsam an innovativen Lösungen. Viele dieser Projekte setzen auf neue Technologien, Kreislaufwirtschaft, partizipative Ansätze und digitale Tools. Trotz […]

Die 7 besten Apps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Apps for sutainability

Darauf solltest du bei Apps für mehr Nachhaltigkeit achten Bei der Auswahl von Apps für Nachhaltigkeit lohnt es sich, auf Details wie  Wenn du weniger nach Tipps für deinen Alltag suchst, sondern vor allem etwas im kommunalen Klimaschutz bewirken willst, findest du dazu einen eigenen Artikel.  Diese 7 Apps für Nachhaltigkeit sind praktisch und helfen, […]

Ein Hitzeaktionsplan für die Kommune kann Leben retten

Junger Mann trinkt bei großer Hitze aus einem öffentlichen Brunnen

Frühwarnsysteme und Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern Die Wirksamkeit eines Hitzeaktionsplans für Kommunen steht und fällt mit der Kommunikation. Hilfreich sind Informationskampagnen als Katalysator des kommunalen Hitzeschutzmanagements, um die Bürgerinnen und Bürger für die Folgen des Klimawandels zu sensibilisieren. Themen solcher Kampagnen sind beispielsweise Trinkverhalten, Tipps sich selbst und eigene Räume kühl zu halten und […]

Klimaschutz macht Spaß und so einfach geht’s!

Blumenwiese statt versiegeltem Platz

Fünf Ideen, was du für den Klimaschutz in deiner Stadt oder Gemeinde tun kannst Bepflanze deinen Garten, Balkon oder dein Küchenfensterbrett klimafreundlich Pflanze wilde, heimische Pflanzen, die CO₂ binden, Schatten spenden und Insekten nähren. Macht wenig Arbeit, sieht toll aus und ist ein Mini-Klimaschutzbeitrag. Wenn du das Ergebnis noch in deinem Freundeskreis oder auf Social […]

​​10 Ideen für kommunale Klimaschutzmaßnahmen

Klimaschutz Maßnahmen Wegweiser für Kommunen

Erfolgreiche Klimaschutzmaßnahmen brauchen aktive Bürgerinnen und Bürger Maßnahmen zum Klimaschutz sollten sich nicht ausschließlich auf Wege der CO2-Einsparung in der Kommune zu konzentrieren. Ihr Erfolg steht und fällt mit der Umsetzung. Sie brauchen um ihre Wirkung zu entfalten aktive und engagierte Bürgerinnen und Bürger. Besser als Appelle an die Vernunft wirkt erfahrungsgemäß Motivation durch Gamification. […]

Maßnahmen für eine effektive Dekarbonisierungsstrategie auf kommunaler Ebene

Umsetzung einer Dekarbonisierungsstrategie im Gewerbe

Handlungsfelder und Maßnahmen, die zur Dekarbonisierung beitragen Um Emissionen lokal zu reduzieren, gibt es auf kommunaler Ebene viele Handlungsfelder: Kommunen können Kohlenstoffemissionen wirkungsvoll senken, indem sie verstärkt auf erneuerbare Energien setzen, etwa durch die Installation von Solardächern auf kommunalen Gebäuden. Klimafreundliche Mobilität ist ein wichtiger Aspekt für die Dekarbonisierung, etwa durch den Ausbau von Radwegenetzen, […]

Wie Datenauswertung die Stadtplanung verbessert

Interaktive Heatmap je Mobilitätsart Klima-taler

Fünf Methoden zur Datenauswertung für die Stadtplanung Manuelle Zählung Daten für die Stadtplanung können etwa mit einfachen Methoden wie manuellen Zählungen erfasst werden. Bei dieser klassischen Erhebungsmethode werden Autos, Fußgänger oder andere Verkehrsteilnehmer an bestimmten Punkten zu festgelegten Zeiten händisch gezählt. So erhält man Informationen, wie viele Menschen Plätze oder Straßen im öffentlichen Raum zu […]

Förderung des kommunalen Klimaschutzes: So profitieren Sie davon

kommunaler Klimaschutz Förderung

Die Herausforderungen des kommunalen Klimaschutzes Bevor Sie nach der passenden Förderung suchen, ist es sinnvoll, den Planungs- und Finanzierungsstatus festzuhalten. Wer sich noch in der Konzeptionsphase befindet, hat andere Förderbedürfnisse als Kommunen mit ganz konkreten Klimaschutzvorhaben. Erarbeiten Sie zunächst einen Budget-Vorschlag, um dann gezielt nach der passenden Förderung für Ihren kommunalen Klimaschutz zu suchen. Was […]