Kommunaler Klimaschutz zum Mitmachen
Das Klima-Taler Netzwerk wächst. Über 50 Städte nutzen die Klima-Taler App, um ihre Klimaschutzziele zu verwirklichen. Gamification ist der Schlüssel, um mehr Bürgerbeteiligung, Begeisterung und langfristiges Engagement für den kommunalen Klimaschutz zu erreichen.
Vorteile für Städte und Landkreise
Maßnahmen für den kommunalen Klimaschutz lassen sich mit der Klima-Taler App schnell und einfach umsetzen. Dieses erfolgreiche Beispiel für Gamification zeigt, wie einfach Verkehrsdatenerfassung und damit digitale Stadtplanung in Ihrer Kommune sein kann. Mit dem Klima-Taler wird Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger ganz einfach.
Mehr Bürger beteiligen am Klimaschutz durch spielerische Motivation und Incentives.
Förderung der sozialen Teilhabe durch die für jeden zugängliche Klima-Währung.
Einsichten in anonymisierte Mobilitätsdaten für eine agile bürgernahe Stadtplanung.
Mehr Aufmerksamkeit
und Umsatz für Handel, Gastronomie und Kultur.
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an!
Über 50 Städte und Landkreise nutzen die Klima-Taler App für mehr Bürgerbeteiligung
Das Klima-Taler Netzwerk wächst mit jeder Kommune. Inzwischen unterstützen wir über 50 Städte und Landkreise mit der Klima-Taler App, um gemeinsam mehr im kommunalen Klimaschutz zu erreichen.
Wenn Sie mehr über die Klima-Taler App erfahren wollen, sprechen Sie uns gerne an!
Was Kommunen über die Klima-Taler App sagen
Meiningen
Jede Kommune, die sich fragt, wie sie ihrer Vorbildrolle oder Vorreiterfunktion in Sachen Klimaschutz gerecht werden kann, sollte sich mit der Klima-Taler App auseinandersetzen, denn hier wird die Beteiligung aller Bürger*innen und ortsansässigen Unternehmen unter dem Dach des Klimaschutzes und der Administration der Kommune ermöglicht und für jede*n sichtbar.
David Reich
Energiemanager Stadt Meiningen
Königstein im Taunus
Ich sehe in der Klima-Taler Datenauswertung den entscheidenden Paradigmen-Wechsel von der Verkehrsplanung zur intermodalen Mobilitätsplanung auf der Monitoring-Ebene: Bisherige lokale Verkehrszählungsdaten können nun mit Bewegungsdaten ergänzt werden.
Daniel Zink
Klimaschutzmanager Königstein im Taunus
Darmstadt
Für die HEAG ist nachhaltiges Wirtschaften und die Entwicklung innovativer Lösungen bereits seit über 100 Jahren fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Mit den Klimaherzen in der Darmstadt im Herzen-App nutzen wir die Möglichkeiten der Digitalisierung um Bürgerinnen und Bürger spielerisch für mehr Ressourcenschutz zu begeistern.
Entwicklung Unternehmen HEAG Darmstadt
Daniel Pfeffer
Hamm
Die Möglichkeit, unsere bestehende Endios App mit Gamification-Elementen zum CO2-Sparen zu erweitern hat uns sofort überzeugt. Die Baumpflanzungen und der Klima-Taler kommen sehr gut an, vor allem, weil das Design des Klima-Talers an unser Wahrzeichen den “Hammer Elefanten” angelehnt ist.
Cornelia Helm
Leiterin Unternehmenskommunikation Stadtwerke Hamm
Nidderau
Regionale Unternehmen und städtische Einrichtungen profitieren von der Klima-Taler App. Für uns ist der Aspekt der lokalen Wirtschaftsförderung wichtig. Das Angebot an den lokalen Handel, Klima-Partner zu werden und sich auf dem app-internen Marktplatz zu präsentieren, trägt dazu bei, die Bürgerinnen und Bürger wieder stärker an den stationären Handel binden. Wir freuen uns über jeden Händler, der dies erkennt und die Möglichkeit der kostenfreien Werbung nutzt. Es kommt wieder mehr Leben in die Innenstadt.
Tanja Klähn
Wirtschaftsförderung in Nidderau
Bielefeld
Unser Fokus im ersten Jahr lag auf dem gemeinsamen Pflanzen von Bäumen. Am Jahresende hatten wir phänomenale 53.908 Bäume erreicht und den Deutschen Preis für Onlinekommunikation gewonnen.
Leiter Marketing und Innovation, Stadtwerke Bielefeld,
Marcus Lufen
Treten sie auch mit ihrer Stadt dem Klima-Taler Netzwerk bei. Kontaktieren sie uns. Wir beraten sie unverbindlich.
Mit dem Klima-Taler in den Medien
RTL zeigt in diesem Beitrag aus Leer, wie die Klima-Taler App Menschen spielerisch motiviert, aktiv zum Klimaschutz beizutragen – und wie alle Beteiligten davon profitieren.
Die ARD berichtet in KlimaZeit am Beispiel von Königstein im Taunus, wie Städte, Bürger und Unternehmen mit dem Klima-Taler den Klimaschutz vor Ort gestalten. Der Beitrag beginnt ab Minute 4:46.
München TV berichtet, wie der Klima-Taler funktioniert und welche Belohnungen es zum Start in der Landeshauptstadt für den eigenen Klimaschutzbeitrag gibt.
Jetzt Klima-Taler Kommune werden! Wir beraten Sie gern.
Unser Online-Magazin zum regionalen Klimaschutz

Das brauchen Kommunen für eine 15-Minuten-Stadt
Die 15 Minuten Stadt ist ein Konzept für lebenswerte Städte Das Konzept der 15-Minuten-Stadt ist ein klimafreundliches städtebauliches Prinzip. Die Idee ist ganz einfach und eine attraktive Alternative zur klassischen Trennung von Wohnen und Arbeiten mit langen Pendelwegen. Ziel ist,

Datenbasiertes kommunales Mobilitätsmanagement kann so einfach sein
Kommunale Mobilitätskonzepte für eine lebenswerte Stadt Kommunales Mobilitätsmanagement bündelt Strategien und Maßnahmen zur Gestaltung des Verkehrs in Städten und Gemeinden. Ziel ist es, Mobilität umweltfreundlich, effizient und sozialverträglich zu organisieren. Dabei sollen Lärm, Stau und Emissionen so weit wie möglich

Mit diesen Beispielen für Gamification spielend Ziele erreichen
Gamification motiviert Menschen in ganz unterschiedlichen Bereichen Gamification funktioniert in vielen Bereichen, von der Mitarbeitergesundheit über den Klimaschutz bis hin zum Lernen. Sie senkt die Einstiegsbarrieren, indem sie Aufgaben spielerisch verpackt und so Lust aufs Mitmachen weckt. Im Gesundheitsbereich oder

Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger
Eine durchdachte Klimaschutzstrategie entwickeln Viele Kommunen wissen um die Dringlichkeit, aktiv Klimaschutz zu betreiben. Doch oft fehlt ein klarer Fahrplan, um die komplexe Herausforderung effizient anzugehen. Hinzu kommt die Sorge, dass bei der Umsetzung Probleme, Abhängigkeiten oder unnötige Verzögerungen entstehen