Gamification für mehr Bürgerbeteiligung

Der Klima-Taler bindet Verwaltung, Bürgerschaft und die lokale Wirtschaft spielerisch und gewinnbringend in den Klimaschutz ein.
Die Vorteile für Ihre Stadt

Bürgerbeteiligung stärken
Menschen motivieren, mitzumachen statt nur mitzureden. Der Klima-Taler aktiviert Ihre Bürger*innen und schafft Bewusstsein für klimafreundliches Handeln – niederschwellig und wirksam.
Regionale Kreisläufe fördern
Lokale Wirtschaft und nachhaltigen Konsum anregen. Mit Klima-Talern wird der Einkauf vor Ort motiviert – für mehr Aufmerksamkeit und Umsatz von Handel, Gastronomie und Kultur in Ihrer Stadt.


Teilhabe stärken
Gerade Haushalte mit niedrigem Einkommen können vom Klima-Taler profitieren, zum Beispiel vom kostenlosen Eintritt ins Schwimmbad oder dem Rabatt beim Einkauf vor Ort. So wird Klimaschutz zur Chance für mehr Teilhabe und Lebensqualität in Ihrer Kommune.
Bürgernahe Stadtplanung

Mobilitätsdaten verstehen und gezielt handeln.
Erhalten Sie Einsicht in anonymisierte Mobilitätsdaten für eine agile bürgernahe Stadtplanung. Vermeiden Sie Kosten für Fehlplanungen.
Gamification – nachweislich wirksam

Ändert sich denn aber auch das Mobilitäts-Verhalten durch die Nutzung der App?
Ja, 72% der Menschen geben an, dass sie sich seit der Nutzung der Klima-Taler App umweltfreundlicher (z.B. Fahrrad, zu Fuß, ÖPNV) bewegen.**
Das Klima-Taler Netzwerk
über 40 Städte und 500+ Unternehmen sind Teil des Klima-Taler Netzwerks. Gemeinsam machen sie CO2-Einsparung im Alltag sichtbar und schaffen Vorteile vor Ort – für Bürgerinnen, Bürger, Kommunen und die regionale Wirtschaft.
Starten Sie mit uns im Klima-Taler Netzwerk
✅ Flexible Softwarelösung
Für jede Kommune das passende Modell. Ob als eigene White-Label-App, integriert in Ihre bestehende Stadt-App oder gemeinsam mit anderen im Netzwerk: Sie wählen die Lösung, die zu Ihrem Bedarf und Budget passt.
✅ Händler Portal nutzen
In 10 Minuten sichtbar – für Tausende Klima-Taler Nutzer*innen. Ob städtisches Schwimmbad oder lokaler Fahrradhändler – über das Portal unter admin.klima-taler.com stellen Partner ganz einfach ihre Angebote ein.
✅ Kommunikation, die ankommt
Mit Ihrer Buchung erhalten Sie alles für Ihren erfolgreichen Start in der Kommune. Von Plakaten und Flyern bis zu Pressevorlagen und Datenschnittstellen für die Integration der erreichten Werte in die städtische Website.
Was unsere Kunden über uns sagen
Aachen
Aachen will bis ins Jahr 2030 klimaneutral werden. Der Mobilitätsbereich kann hierzu einen erheblichen Beitrag leisten. Mit der Klima-Taler-App Aachen.move haben wir ein Werkzeug, um alle Interessengruppen spielerisch in die Mobilitätswende einzubeziehen.

Kay Oebels
Koordinator Mobilitätsmanagement Stadt Aachen
Nidderau
Die Mobilitätsdaten der Klima-Taler App sind sehr hilfreich, da Sie es uns erlauben, den Erfolg von Maßnahmen zu evaluieren. Beispielsweise nutzen wir die Information, welche Mobilitätsform (zu Fuß, Rad, ÖPNV, PKW) die Stadtgesellschaft für Kurzstrecken wählt, um die Wirkung von Maßnahmen zur Aufwertung / zum Ausbau von Fuß- und Radwegen abzuschätzen.

Dr. Carola Pritzkow
Klimaschutzmanagerin Nidderau
Königstein im Taunus
Ich sehe in der Klima-Taler Datenauswertung den entscheidenden Paradigmen-Wechsel von der Verkehrsplanung zur intermodalen Mobilitätsplanung auf der Monitoring-Ebene: Bisherige lokale Verkehrszählungsdaten können nun mit Bewegungsdaten ergänzt werden.

Daniel Zink,
Klimaschutzmanager Königstein im Taunus
Darmstadt
Für die HEAG ist nachhaltiges Wirtschaften und die Entwicklung innovativer Lösungen bereits seit über 100 Jahren fester Bestandteil der Unternehmenskultur. Mit den Klimaherzen in der Darmstadt im Herzen-App nutzen wir die Möglichkeiten der Digitalisierung um Bürgerinnen und Bürger spielerisch für mehr Ressourcenschutz zu begeistern.

Daniel Pfeffer,
Unternehmensentwicklung HEAG Darmstadt
Meiningen
Jede Kommune, die sich fragt, wie sie ihrer Vorbildrolle oder Vorreiterfunktion in Sachen Klimaschutz gerecht werden kann, sollte sich mit der Klima-Taler App auseinandersetzen, denn hier wird die Beteiligung aller Bürger*innen und ortsansässigen Unternehmen unter dem Dach des Klimaschutzes und der Administration der Kommune ermöglicht und für jede*n sichtbar.

David Reich
Energiemanager Stadt Meiningen
Hamm
Die Möglichkeit, unsere bestehende Endios App mit Gamification-Elementen zum CO2-Sparen zu erweitern hat uns sofort überzeugt. Die Baumpflanzungen und der Klima-Taler kommen sehr gut an, vor allem, weil das Design des Klima-Talers an unser Wahrzeichen den “Hammer Elefanten” angelehnt ist.

Cornelia Helm
Leiterin Unternehmenskommunikation Stadtwerke Hamm
Bielefeld
Unser Fokus im ersten Jahr lag auf dem gemeinsamen Pflanzen von Bäumen. Am Jahresende hatten wir phänomenale 53.908 Bäume erreicht und den Deutschen Preis für Onlinekommunikation gewonnen.

Marcus Lufen
Leiter Marketing und Innovation, Stadtwerke Bielefeld,
Kelsterbach
Die Klima-Taler App bietet für eine Gebühr von ab 1.990 Euro/Jahr viele Features, die für Gemeinden attraktiv sind. Uns war wichtig, dass wir ohne großen Vorlauf und ohne finanzielles Risiko möglichst viele Bürgerinnen und Bürger aktivieren, um unsere Klimaziele zu erreichen.

Maximilian Barth
Klimaschutzmanager in Kelsterbach
Nidderau
Regionale Unternehmen und städtische Einrichtungen profitieren von der Klima-Taler App. Für uns ist der Aspekt der lokalen Wirtschaftsförderung wichtig. Das Angebot an den lokalen Handel, Klima-Partner zu werden und sich auf dem app-internen Marktplatz zu präsentieren, trägt dazu bei, die Bürgerinnen und Bürger wieder stärker an den stationären Handel binden. Wir freuen uns über jeden Händler, der dies erkennt und die Möglichkeit der kostenfreien Werbung nutzt. Es kommt wieder mehr Leben in die Innenstadt.

Tanja Klähn
Wirtschaftsförderung in Nidderau
Verbandsgemeinde Schweich
Das Konzept überzeugt. Wir konnten die Sparkasse Trier und den Energieversorger Westenergie als Sponsoren gewinnen. Und: Beide Unternehmen fördern nun auch mit dem eigenen Team gezielt das Umweltbewusstsein Ihrer Mitarbeiter*innen.

Florian Merten
Klimaschutzmanager VG Schweich
Lokal anpassbar und global vernetzt

In der White Label Version können größere Städte und Regionen Ihren Klima-Taler individuell gestalten. Dennoch können die Nutzer, egal ob in einer White Label City App oder in der gemeinsam genutzten deutschlandweiten Klima-Taler App ihre Klima-Taler in allen teilnehmenden Städten und Kommunen eintauschen. So entsteht ein Öko-System, das stetig wächst und den Klima-Taler immer attraktiver macht.