Klima-Taler Magazin

Im Klima-Taler Magazin zeigen wir, wie moderner kommunaler Klimaschutz aussieht: alltagsnah, motivierend und wirksam. Hier finden Sie Praxisbeispiele und Hintergrundwissen rund um die Themen Klimaschutz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Übersicht der Klima-Taler Mobilitätsdaten Auswertung

Das brauchen Kommunen für eine 15-Minuten-Stadt

Die 15 Minuten Stadt ist ein Konzept für lebenswerte Städte Das Konzept der 15-Minuten-Stadt  ist ein klimafreundliches städtebauliches Prinzip. Die Idee ist ganz einfach und eine attraktive Alternative zur klassischen Trennung von Wohnen und Arbeiten mit langen Pendelwegen. Ziel ist, alle wichtigen Wege des täglichen Bedarfs auf maximal eine Viertelstunde

Planung Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger

Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger

Eine durchdachte Klimaschutzstrategie entwickeln Viele Kommunen wissen um die Dringlichkeit, aktiv Klimaschutz zu betreiben. Doch oft fehlt ein klarer Fahrplan, um die komplexe Herausforderung effizient

In einer autofreien Innenstadt steht die Radfahrer-Ampel auf grün

Autofreie Innenstädte bieten viele Vorteile

Autofreie Städte Pro und Contra Innenstädte entspannter und klimafreundlicher zu gestalten, hat viele Vorteile: Aufenthalts- und Lebensqualität steigt: Mehr Platz, bessere Luft und weniger Lärm

Bausteine kommunaler Klimaschutz

Maßnahmen für den kommunalen Klimaschutz

Voraussetzungen für erfolgreichen Klimaschutz in der Kommune Messbare Erfolge im Klimaschutz erreichen Kommunen, indem sie Bürgerinnen und Bürger aktivieren und einbeziehen. Wer die Bevölkerung von

Donut Ökonomie Kate Raworth

Eine Donut-Ökonomie für die Stadt

Die Donut Ökonomie, entwickelt von der britischen Ökonomin Kate Raworth, spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der nachhaltigen Stadtentwicklung. Dieser Ansatz visualisiert nachhaltige Entwicklung als

Nachhaltige Stadtentwicklung Radwegeplanung

Eine nachhaltige Stadtentwicklung ist bürgernah

      Definition einer nachhaltigen Stadtentwicklung Nachhaltige Stadtentwicklung berücksichtigt sowohl die Gegenwart als auch die Zukunft. Sie beachtet dabei besonders Aspekte des Klimaschutzes. Wer diesem Planungs-