So macht kommunaler Klimaschutz Spaß

Die Klima-Taler App motiviert Bürgerinnen und Bürger mit cleveren Gamification-Elementen zu klimafreundlichem Verhalten. Mit spielerischen Wettbewerben macht kommunaler Klimaschutz Spaß. So werden aus vielen kleinen individuellen Schritten große gemeinsame Erfolge.
Klima-Taler sammeln: Für fünf Kilogramm CO2-Einsparung wird ein Klima-Taler erzeugt und in der App gesammelt.
CO2 sparen: Die App misst die CO2-Einsparung für klimafreundliche Mobilität und beim Strom-, Wärme- und Wassersparen.
Klima-Taler eintauschen: Freie Eintritte ins Schwimmbad oder Museum sowie Vergünstigungen von lokalen Händlern erhalten.
So funktioniert der Klima-Taler
Ihre Vorteile im kommunalen Klimaschutz

Städte erreichen spielend Klimaziele
Über 50 Kommunen sind bereits im Klima-Taler Netzwerk. Mit Wettbewerben, Auszeichnungen und Prämien spielerisch für erfolgreichen Klimaschutz motivieren.

Bürger haben Spaß am kommunalen Klimaschutz
Zu Fuß, mit dem Fahrrad und im ÖPNV unterwegs sein. Energie sparen und bewusster einkaufen. Mit klimafreundlichem Verhalten Klima-Taler sammeln macht Spaß.

Unternehmen gewinnen mehr Aufmerksamkeit
Ein Angebot für Klima-Taler sorgt für mehr Aufmerksamkeit und Umsatz. Lokale Händler unterstützen den kommunalen Klimaschutz und profitieren von ihrem Engagement.
Klima-Taler im München TV: Zum Start des Klima-Talers in der Landeshauptstadt München zeigt München TV wie der Klima-Taler funktioniert und was es bereits leckeres für den eigenen Beitrag im kommunalen Klimaschutz gibt.
Der Klima-Taler in der ARD: Wie Städte und Bürger gemeinsam den kommunalen Klimaschutz stärken – ganz konkret am Beispiel Königstein im Taunus.
👉 Der Beitrag über den Klima-Taler startet ab Minute 4:46.
Mit dem Klima-Taler in den Medien
Unser Online-Magazin rund um den kommunalen Klimaschutz

Was macht Klimaschutzprojekte in Deutschland erfolgreich?
Hand in Hand für den Klimaschutz Die hier beschriebenen Klimaschutzprojekte in Deutschland verfolgen unterschiedliche Ziele wie Emissionsreduktion, Anpassung an den Klimawandel, Schonung von Ressourcen oder Förderung der Biodiversität. Dabei arbeiten Städte, Gemeinden, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Bürgerinitiativen oft gemeinsam an innovativen

Die 7 besten Apps für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Darauf solltest du bei Apps für mehr Nachhaltigkeit achten Bei der Auswahl von Apps für Nachhaltigkeit lohnt es sich, auf Details wie Wenn du weniger nach Tipps für deinen Alltag suchst, sondern vor allem etwas im kommunalen Klimaschutz bewirken willst,

Ein Hitzeaktionsplan für die Kommune kann Leben retten
Frühwarnsysteme und Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern Die Wirksamkeit eines Hitzeaktionsplans für Kommunen steht und fällt mit der Kommunikation. Hilfreich sind Informationskampagnen als Katalysator des kommunalen Hitzeschutzmanagements, um die Bürgerinnen und Bürger für die Folgen des Klimawandels zu sensibilisieren. Themen

Klimaschutz macht Spaß und so einfach geht’s!
Fünf Ideen, was du für den Klimaschutz in deiner Stadt oder Gemeinde tun kannst Bepflanze deinen Garten, Balkon oder dein Küchenfensterbrett klimafreundlich Pflanze wilde, heimische Pflanzen, die CO₂ binden, Schatten spenden und Insekten nähren. Macht wenig Arbeit, sieht toll aus